|
 |
Los 19
Flakon, St. Petersburg, Ende 19. Jh. Farbloses Glas, zylindrisch mit facettierter Wandung, Silbermontierung mit Schraubdeckel. Deckel graviert: Monogramm "CZ" (latein. Alphabet). Russische Stempel: Stadtmarke St. Petersburg, Meistermarke nicht identifiziert. L. 17,5 cm. Flask with silver screw cap, hallmarks of Russia, end of 19th ct. L. 17,5 cm.
3774- 4
Zusatzfotos gefunden
Details
|
60 Zuschlag: 60 |
|
 |
Los 20
Große Glasschale Studioglas, 2. H. 20. Jh. Design: Frantisek Vνzner (1936-2011 Tschechien). Blaues Farbglas mit spiralförmiger Silberfolieneinschmelzung. Boden signiert, orig. Etikett "Beranek/ Czech Republik". D. 40,5 cm. Large blue glass bowl, design by Frantisek Vνzner (1936-2011). Czech republic. D. 40,5 cm.
3795- 5
Details
|
180 |
|
 |
Los 21
Drei Flaschen, 18./ 19. Jh. Farbloses Glas mit geblänktem Schnittdekor. Einfache vegetabile Ornamente. Vierkantform. Abriss unverschliffen. Eine Flasche silber(?)montiert, H. 21-24 cm. Three square glass bottles with decorative cutting. 18th/ 19th ct.
3810- 11
Details
|
30 Zuschlag: 45 |
|
 |
Los 22
Kelchglas, Lauenstein (?), 18. Jh. Farbloses Glas, Abriss unverschliffen, Scheibenfuß mit Wabenschliff, Schaft facettiert, mit sieben eingestochenen Luftblasen. Am Kuppaansatz Hochschliff-Spitzbogenarkaden, Kuppa in Mattschnitt mit Blumengirlande dekoriert. Schliffverzierter Rand. Schliff mögl. nachträglich. Fuß best., Glasmasse teils wolkig eingetrübt. H. 19,5 cm. Glass goblet with decorative ornamental cutting, foot damaged by chip. Dampened in places. 18th ct., cutting possiby later. H. 19,5 cm.
3685- 20
Details
|
20 Zuschlag: 30 |
|
 |
Los 23
Hochzeitskrug, Sachsen, um 1840 (?). Farbloses Glas mit Emailbemalung: Bukett aus Rosen, Stiefmütterchen und Tulpe mit rosafarbenem Spruchband: Aufschrift in Gold "Trinckt aufs Wohlsein von Freund, der es treu und redlich meint.", Abriss unverschliffen, Zinndeckel. H. 24 cm. Glass stein, enamel paint, inscription, pewter mounting. Saxony, ca. 1840 (?).
3832- 34
Details
|
80 Zuschlag: 140 |
|
 |
Los 24
Barocker Walzenkrug, datiert "1756". Farbloses Glas, angeschmolzener Henkel. Wandung umlaufend in geblänktem Schliff dekoriert. Abriss unverschliffen. Fußring und Deckel Zinn, Deckelgravur "J. G. M. 1756", Deckelmarken. H. 24 cm. Glass stein with decorative cutting, pewter lid and footrim, lid engraved "J.G. M. 1756". Pewterer's marks at lid. Baroque. H. 24 cm.
3832- 36
Zusatzfotos gefunden
Details
|
80 Zuschlag: 100 |
|
 |
Los 25
Glas-Humpen, Sachsen, dat. 1824. Farbloses Glas mit Emailbemalung: florale Girlande mit Schleifen, blaues Band mit zarter Rispe. Abriss unverschliffen. Zinndeckel graviert "J. R. D. 1824". Deckelmarken Gottfried Benjamin Krause, Meister in Meissen seit ca. 1815, nachweisbar bis 1854; vgl. Hintze I., Nr. 964. H. 24,5 cm. Glass stein, enamel paint, pewter lid. Saxony, dated 1824. H. 24,5 cm
3832- 39
Zusatzfotos gefunden
Details
|
80 Zuschlag: 110 |
|
 |
Los 26
Großer imposanter Deckelpokal, Böhmen o. Schlesien, ca. 1850-70. Kobaltblaues Glas. Fußrand facettiert, über kurzem Nodusschaft konische, facettierte Kuppa mit Poliergoldmalerei: zwei Jäger mit Jagdhunden, ein Jäger zu Pferd, in einer Waldlandschaft, Gitterrocaillen. Fuß und Deckel entsprechend bemalt. Goldrand. Innenrand (von Pokal und Deckel) minimalste Abplatzungen. H. 30,5 cm. Large and impressive lidded glass goblet, blue glass with gold decoration: hunting scenes and rocaille ornaments. Minimal chippings at mouthrim and lid. Bohemia or Silesia, ca. 1850-70. H. 30,5 cm
3832- 45
Details
|
60 Zuschlag: 110 |
|
 |
Los 27
Bowle mit sieben Bechern und Tablett, Böhmen, Mitte/ 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit opakweißem Überfang und Durchschliffdekor Spitzbogen und Dreipass. Tablett beschädigt, geklebt. H. (B) 33 cm. Punch bowl with tray and seven drinking glasses, white overlay and decorative cutting. Tray damaged. Bohemia, mid/ 2nd half 19th ct.
3832- 49
Details
|
40 Zuschlag: 80 |
|
 |
Los 28
Spitzkelch, Schreiberhau, Josephinenhütte, um 1890/ 1910. Kristallglas, konischer massiver Schaft mit Kantenschliff, in geweitete Kuppa übergehend. Schaft mit Rosette aus 9 eingestochenen Luftperlen. Bodenschliffstern. Kuppa schauseitig in Mattschnitt dekoriert: Röhrender Hirsch. Mündungsrand mit Poliergoldauftrag. H. 19,5 cm. Gass goblet, decorative cutting, goldrim. Josephinenhütte, Schreiberhau, ca. 1890/1910. H. 19,5 cm
3832- 50
Details
|
60 Zuschlag: 60 |
|
 |
Los 29
Fußbecher, Böhmen, um 1835. Farbloses Glas, schliffverzierter Fuß, Kuppaansatz Schälschliff. Die Wandung in drei querovalen Medaillons in Mattschnitt mit emblematischen Darstellungen dekoriert und rosalinfarben lasiert: Glaube, Liebe, Hoffnung. Lasur berieben. Lippenrand abgesetzt. H. 12,5 cm. Glass beaker, decorative cutting, rosaline glaze. Bohemia, ca. 1835. H. 12,5 cm
3832- 51
Details
|
40 |
|
 |
Los 30
Fußbecher, Böhmen (?), 19. Jh. (?) Farboses Glas, blauer Überfang, Druchschliffdekor, Poliergold, Schliffmedaillons rot lasiert und mit gerutschtem Rankendekor dekoriert. Lippenrand vergoldet. Walzenschliff-Fuß. H. 15 cm. Glass beaker, blue overlay on colourless glass, red glaze, gilding, decorative cuttting. Bohemia (?), 19th ct.(?). H. 15 cm
3832- 52
Details
|
40 |
|
 |
Los 31
Fußbecher, Nordböhmen, um 1820/30 (?). Farbloses Glas (Kristall), Hochschliffdekor, auf der Wandung vier ovale Medaillons mit drei sehr feinen Mattschnitt-Ansichten: "Wiesbaden", "Schwalbach", "Schlangenbad" sowie Initialen "F.E.v.B.", jeweils in filigran geschnittener floraler Rahmung. Schliffverzierter Fuß. H. 15 cm. Glass beaker with decorativ cutting, views and initials. North Bohemia. H. 15 cm
3832- 53
Details
|
40 Zuschlag: 170 |
|
 |
Los 32
Pokal mit biblischer Szene, wohl Karlsbad, 2. H. 19. JH. Farbloses Glas, facettierter Fuß, kurzer Schalft mit eingestochener Luftblase, Wabenschliff. Längliche Kuppa facettiert, schauseitig hoch geschliffenes Achteck-Feld mit herausragender vielfiguriger, alttestamentarischer Szene in Mattschnitt: evtl. Moses schlägt Wasser aus dem Felsen. Rückseitig Verkleinerungslinse. H. 15,5 cm. Glass goblet with highly impressive decorative cutting: bible scene with many figures. Assumably Karlsbad, 2nd half 19th ct. H. 15,5 cm
3832- 54
Details
|
40 Zuschlag: 100 |
|
 |
Los 33
Fußbecher, Nordböhmen, um 1840. Farbloses Glas (Kristall), Bodenschliffstern, Fuß und Schaft Schälschliff, konische Kuppa mit schräggestellten Schliffkerben am Ablauf, schauseitiges Feld mit Mattschnitt-Darstellung eines Hirsches. Schlifflinsen. H. 11,5 cm. Glass beaker with decorative cutting. Bohemia, mid 19th ct. H. 11,5 cm
3832- 55
Details
|
40 Zuschlag: 45 |
|
 |
Los 34
Satz von sechs Flötengläsern, Frankreich, um 1800. Farbloses Glas/ Kristall, quadratischer, getreppter Fuß, Schaftansatz geschliffen, Kuppas in Mattschnitt dekoriert mit Schachbrettmuster, Goldsternchen, Goldrand. Randvergoldung berieben, 2 St. Lippenrand best., sämtl. am Fuß kantenbestoßen. H. 19,5 cm. Six champagne glasses, decorative cutting and gilding, two glasses with rim chippings, all with chippings to stand. France, ca. 1800.
3832- 57
Details
|
300 Zuschlag: 120 |
|
 |
Los 35
Zwei Opalglas-Vasen, Frankreich, Portieux & Vallerysthal, Ende 19. JH. Hellblaues Glas, gepresst. Baluster-und Kalebassenform, Wellenrand. H. 20,5 bzw. 22 cm. Two opaline glass vases, France, moulded glass. Portieux & Vallerysthal, end of 19th ct. H. 20,5/ 22 cm
3832- 58
Details
|
10 Zuschlag: 80 |
|
 |
Los 36
Sieben Sektflöten, norddeutsch (?), 19. Jh. Farbloses Glas, Abriss unverschliffen, Kuppas in Mattschnitt mit floraler Girlande und Quasten dekoriert. H. 20,3 cm. Seven champagne glasses, decorative garland cutting. North German (?), 19th ct. H. 20,3 cm.
3832- 59
Details
|
80 Zuschlag: 130 |
|
 |
Los 37
Fünf Bechergläser, Russland, 19. Jh. Farbloses Glas, ausgezogener Ring mit Walzenschliffdekor, unterhalb vom Lippenrand Eichenblattbordüre Mattschnitt. Abriss verschliffen. H. 10,5 cm. Five glasses, Russia, 19th ct. Decorative oak foliage cutting. H. 10,5 cm
3832- 60
Details
|
60 Zuschlag: 65 |
|
 |
Los 38
Drei Bechergläser, 19. Jh. Farbloses Glas, Mattschnitt-Dekore. a) Ranftbecher, facettiert, Walzenschliff, Hochschnitt-Medaillon mit Initialen "v.P." unter Krone, gegenüber Ansicht Burgruine Kynast, H. 13 cm; b) zylindrischer Becher, in Mattschnitt Waldlandschaft mit äsendem Hirsch, gegenüber Inschrift "Zum Andenken meines Freundes Carl Gottlob Zipfel geb. d. 21. Dezemb. 1767", H. 12 cm; c) Pokal, massiver Fuß mit Bodenschliffstern, Kuppa facettiert, Inschriften "Seinem lieben Vater zum 8. März 1858/ Albert Riese", Randchip, H. 16 cm. Three glass beaker, decorative cutting. 19th ct.
3832- 61
Details
|
50 Zuschlag: 50 |
|
 |
Los 39
Sechs Sektgläser, Neuwelt (?), Harrach'sche Glashütte (?) o. St. Petersburg, um 1900. Farbloses Glas (Kristall), Walzenschliff-Fuß, Nodus und Kuppa-Ranft gesteinelt. Schaft und Kuppa-Ansatz Schälschliff. 1 St. Fußunterseite Chip, ein weiteres am Lippenrand. H. 19,5 cm. Six champagne glasses, deocrative cutting, Bohemia or Russia, ca. 1900. H. 19,5 cm. One glass minor chip underneath foot, another at mouthrim.
3832- 62
Details
|
60 Zuschlag: 60 |
|
 |
Los 40
Zwei Fußbecher, Böhmen, Mitte 19. JH. Farbloses Glas, Rotbeize, dekoratives Mattschnittdekor. a) Andenken an Marienbad, großes Bildfeld mit Ansicht der Kuranlagen vor landschaftlichem Proszenium, rücks. Verkleinerungslinsen, Walzenschlifffuß, H. 13,5 cm; b) Glaube/ Liebe/ Hoffnung/ Gesundheit, gesteinelter Walzenschlifffuß, glockenförmige Kuppa mit emblematischen Darstellungen und Monogramm mit Jahreszahl "D. C. 1844". Fußunterseite Chips. H. 13,5 cm. Two glass beakers, red glaze, decorative cutting. Bohemia, mid 19th ct. One with minor chippings underneath foot.
3832- 63
Details
|
30 Zuschlag: 75 |
|
 |
Los 41
Kompott-Schüssel und sechs Schalen, Frankreich, Baccarat o. Val St. Lambert, um 1900. Kristall, reich geschliffen. Schüssel Bleikristall, am Rand min. best., D. 21 cm; flache Schälchen mit blauem Überfang, Goldrand (berieben), D. 14,5 cm. Compote bowl and six small bowls, crystal glass, rich decorative cutting. Minor rim chip to bowl. France, Baccarat or Val St. Lambert, ca. 1900.
3832- 67
Details
|
60 Zuschlag: 65 |
|
 |
Los 42
Bonboniere, um 1900. Farbloses Glas, Walzenschliff, Schälschliff, Mäanderband und Sterne in Mattschnitt. Deckelknauf Wabenschliff. Abriss flach kugelig ausgeschliffen. H. 22,5 cm. Candy box, glass, decorative cutting. Ca. 1900. H. 22,5 cm
3832- 68
Details
|
20 Zuschlag: 25 |
|
 |
Los 43
Reich geschliffener Deckelpokal, Böhmen, 2. Viertel 19. Jh. Kristall. Reicher Schliffdekor mit Steinel-und Walzenschliff. Schliffverzierter Boden. Rundmedaillon gravierte Inschrift "Andenken d. 13t. Septbr. 1796 / F. F. Franke/ zum 50 jähr. Jubiläum". H. 20,5 cm. Lidded glass goblet, richly cutted, inscription and date "1796". Bohemia. H. 20,5 cm.
3832- 69
Details
|
80 Zuschlag: 80 |
|
 |
Los 44
Deckelpokal, Böhmen, 2. H. 19. Jh. (?) Kristallglas, Walzenschliff und Schälschliff. Auf der Kuppa zwei Hochschliff-Medaillons mit Gravur: "Für Herrn D. H. H. von E. v. d. B./ Carlsbader Andenken". Rand flohbissig. H. 23,5 cm. Lidded glass goblet, decorative cutting, incised inscription: souvenir from Karlsbad (Bohemia). H. 23,5 cm
3832- 70
Details
|
60 |
|
 |
Los 45
Sieben Römergläser, Theresienthal, 2. H. 19. Jh. (ca. 1880/90). "Antikgrünes" Glas, Hohlbalusterschaft mit türkisfarbenen Rosettennuppen. Glockenfuß mit optischen Rippen. H. 13 cm. Seven wine glasses, green glass with turquoise applications. Theresienthal/ Bavaria, 2nd half 19th ct. H. 13 cm
3832- 74
Details
|
60 |
|
 |
Los 46
Drei Fußbecher, Böhmen/ Schlesien. Farbloses Glas, Gelbbeizedekor, Mattschnitt. a) Ranftbecher mit Egermann-Gravur, Schälschliff, H. 12 cm; b) Becher mit zehnfach facettierter Kuppa, Bodenschliffstern, in tiefem Mattschnitt Rebhühner auf Waldlichtung, min. best., H. 13 cm; c) Andenken an Bad Reinerz, Walzenschliff-Fuß, Bodenschliffstern, Kuppa zweizonig facettiert und Rautenschliff, Mattschnitt-Ansichten Kurbad Reinerz (Laue und Kalte Quelle). H. 13,5 cm. Three glass beaker, yellow glaze, decorative cutting. Bohemia/ Silesia.
3832- 75
Details
|
40 Zuschlag: 70 |
|
 |
Los 47
Karaffe, Böhmen, ca. 1915. Farbloses Glas mit Schliff-und Ätzdekor, sog. Lady Hamilton pattern o. Pall Mall pattern. Schälschliff an Hals und Ablauf, Kleeblatt-Mündung. Schliffstopfen Kristall. H. 31,5 cm Glass decanter, Lady Hamilton pattern, decorative cutting and etched decoration. Bohemia, ca. 1915. H. 31,5 cm
3832- 77
Details
|
10 Zuschlag: 25 |
|
 |
Los 48
Sechs Römer, 2. H. 19. Jh. Antikgrünes Glas, massiver, getreppter Fuß, Abriss kugelig ausgeschliffen, Hohlschaft mit Beerennuppen, Kuppa in Mattschnitt-Weinranke verziert. Lippenränder teilweise min. best. H. 16,5 cm. Six wine glasses, green glass, decorative foliage of vines cutting. Minor damages to mouthrim. 16,5 cm
3832- 80
Details
|
60 |
|
 |
Los 49
Drei Römer, 19./ 20. Jh. Grünes massegefärbtes Glas. Pseudospiralschaft gepresst. Kuppas mit Weinranke in Mattschnitt dekoriert. H. 14 cm. Three wine glasses, green glass, pressed shafts, 19th/ 20th ct., h. 14 cm
3832- 81
Details
|
10 Zuschlag: 10 |
|
 |
Los 50
Fußbecher, wohl Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1850. Hellgrünes Alabasterglas, am Schaft Schälschliff, Goldliniendekor, Goldrand. H. 10,5 cm. Green glass beaker with gold decoration, probably Josephinenhütte Schreiberhau/ Silesia, ca. 1850. H. 10,5 cm
3832- 82
Details
|
20 Zuschlag: 100 |
|
 |
Los 51
Sechs Sektgläser, norddeutsch/ Solling, Anf. 19. Jh. Sog. Flöten. Farbloses Glas, Scheibennodusschaft und Scheibe am Kuppaansatz. Ligaturmonogramm unter Krone. Ein Glas am Lippenrand min. best., ein weiteres hier stärker best. H. 18,5 cm. Six champagne glasses, North Germany/ Solling, beg. 19th ct. Incised monogram with crown. Two with minor rim damage. H. 18,5 cm
3832- 83
Details
|
60 Zuschlag: 85 |
|
 |
Los 52
Zehn verschiedene Römer, Böhmen und Frankreich, Anf. 20. Jh. Farbloses Glas/ Kristall, Stiele facettiert, teilweise zusätzl. Kantenschliff und Luftblasen bzw. Spirale, Kuppas verschiedenfarbig überfangen und geschliffen. Ein Glas mit Goldrand. Zumeist Bodenschliffsterne. Ein Glas am Lippenrand min. best. H. 18-20,5 cm. 10 wine glasses, glass/ crystal, colourful overlay and decorative cutting. Bohemia and France, beginning 20th ct.. One with minor rim damage. H. 18-20,5 cm
3832- 84
Details
|
60 Zuschlag: 300 |
|
 |
Los 53
Deckelpokal, Böhmen, Mitte 19. Jh. (1850/60) Farbloses Glas/ Kristall, Rotbeize, Walzenschlifffuß geschält, Schaft facettiert. Die Kuppa umlaufend in exquisitem Mattschnitt dekoriert: detailreiche Waldlandschaft mit Hirsch und Hirschkuh. Deckel entsprechend zum Fuß dekoriert. H. 28,5 cm. Lidded glass goblet, red glaze, equisit cutting: woodlands with deer. Bohemia, mid 19th ct. H. 28,5 cm.
3832- 85
Details
|
60 Zuschlag: 85 |
|
 |
Los 54
Vase, Steinschönau, Hermann Eiselt, 1925-1935. Blaues Glas, Wandung zehnteilig geschält, Dekor aus Linearkonturen, Ornamentradierung vergoldet , weißes Email. Unbedeutende Minimal-Bestoßung an einer Schliffkante. H. 14 cm. Vgl. Georg Höltl (Hg.): Das Böhmische Glas, Bd. VI, Kat. VI. 88. Blue glass vase, gold ornaments, Steinschönau / Bohemia, ca. 1925-35. H. 14 cm
3832- 86
Details
|
30 Zuschlag: 60 |
|
 |
Los 55
Kleiner Römer, Frankreich, Cristallerie Saint Louis, ca. 1905-1910. Farbloses Kristallglas, rosalinfarbene Kuppa, facettierter, an den Seiten gekerbter Stängelschaft mit rauten-facettiertem Nodus, geätzter und vergoldeter Rocailledekor. Goldrand. H. 16,5 cm. Wine glass, etched rocaille decoration with gilding, rose overlay. France, Cristalerie Saint Louis, ca. 1905-1910. H. 16,5 cm
3832- 87
Details
|
10 Zuschlag: 130 |
|
 |
Los 56
Vier verschiedene Kelchgläser, 18./ 19. Jh. a) farbloses Glas, Scheibennodus, Kuppa in Mattschnitt dekoriert: allegorische Darstellung flammendes Herz mit Flügeln in floralem Rahmen, Reste farbiger Bemalung, Inschrift, H. 13 cm; b) Sektglas/ Flöte, Frankreich (?), Kugelnodus und Scheibe am Kuppaansatz, Krone in Mattschnitt, Fuß Spannungsschaden, H.17 cm; c) Fußbecher, oktogonaler Fuß, Unterseite schliffverziert, Kuppa geschält und Schliffsterne, Hochschliff-Medaillon mit Mattschnitt-Ansicht: Lausche (Zittauer Gebirge), Lippenrand vergoldet, Fuß min. best. H. 14 cm; d) Quadratischer Fuß, Kuppa in Mattschnitt dekoriert: Inschrift "Aus Freundschaft" in Gold, Rahmung und feine Blattranken. Vergoldung (Lippenrand) berieben, H. 11,5 cm. Four glasses, 18th/ 19th ct.
3832- 88
Details
|
10 Zuschlag: 45 |
|
 |
Los 57
Fünf Schnapskelche, 19. Jh. Farbloses Glas, rippenoptisch, Spitzkelche. H. 11 cm. Five schnaps glasses, 19th ct., h. 11 cm.
3832- 89
Details
|
30 Zuschlag: 50 |
|
 |
Los 58
Sieben Kelchgläser, Josephinenhütte (?), 20. Jh. Barocke Lauensteiner Form mit glockenförmigem Fuß, Rand nach außen umgeschlagen. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, konische Kuppa mit sieben eingestochenen Luftblasen. Lippenrand vergoldet. H. 16,5 cm. Seven wine glasses, baroque shape, goldrim. Josephinenhütte (?), 20th ct. H. 16,5 cm
3832- 90
Details
|
20 Zuschlag: 140 |
|
 |
Los 59
Sechs Vasen, Bayrischer Wald und Böhmen, vorwiegend 19. Jh. a) Alabastervase, Schachtenbach, Balusterform mit vergoldetem Schliffrand, Goldliniendekor, H. 29,5 cm; b) zwei Vasen blaues Farbglas, Wellenrand, H. 17 bzw. 18 cm; c) zwei Vasen Rotbeizedekor, H. 8 bzw. 16 cm; d) farbloses Glas, lüstriert, Emailbemalung blühender Zweig, Goldrand, H. 16,5 cm. Six glass vases.
3832- 91
Details
|
10 Zuschlag: 35 |
|
 |
Los 60
Kelchglas, evtl. Frankreich, um 1800. Kristallglas, vierseitiger Fuß und Schaft, Abriss kugelig ausgeschliffen, Kuppa am Ansatz Schälschliff und Schachbrettmuster mit Sternchen in Mattschitt. Lippenrand min. best. H. 16,5 cm. Glass goblet, decorative cutting. Minor rim damage. France (?), ca. 1800. H. 16,5 cm
3832- 96
Details
|
20 Zuschlag: 160 |
|
 |
Los 61
Zehn Kelchgläser, 19. Jh. Farbloses Glas, gerutschte und geschliffene Dekore, teils auch in Kombination. Ein Glas am Lippenrand min. Chip. H. 10,5-12 cm. 10 wine glasses, decorative cutted decorations, 19th ct. One with minor rim damage. H. 10,5-12 cm.
3832- 97
Details
|
80 Zuschlag: 120 |
|
 |
Los 62
Satz von 16 Kelchgläsern, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas, Schälschliff. Schaftformen mit Baluster bzw. Scheibennodi. Abriss verschliffen. Je sechs Wein-und Süßweingläser, vier Sektkelche. 16 glasses for wine, dessert wine and champagne, 2nd half 19th ct, decorative cutting.
3832- 98
Details
|
60 Zuschlag: 65 |
|
 |
Los 63
Großes Konvolut Kelchgläser, vorwiegend 19. Jh. 29 Stück. Farbloses Glas und Kristall, verschiedene Formen und Dekore: Schliff/ Mattschnitt/ Ätzung, teilweise in Kombination. Ein russisches Becherglas. Ein kl. Väschen. Sechs St. min. best. H. 8-19,5 cm. 29 glasses, mixed pattern and decorations, 6 with minor damage. 19th ct. mostly.
3832- 99
Details
|
80 Zuschlag: 40 |
|
 |
Los 64
Fußbecher, 20. Jh. Kristallglas, blauer Überfang, reich geschliffen Stern-und Steinelschliff sowie Verkleinerungslinsen. Oktogonaler Fuß, konische Kuppa. Schliffverzierter Boden. H. 11,5 cm. Glass beaker, blue overlay, decorative cutting. 20th ct. H. 11,5 cm
3833- 17
Details
|
20 Zuschlag: 40 |
|
 |
Los 65
Bowlegefäß, wohl Deutschland, ca. 1890. Untersatz und Deckel Messing, Korpus Kristallglas mit geblänktem Schliffdekor. H. 41,5 cm. Punch bowl, brass/ glass, decorative cutting, ca. 1890. H. 41,5 cm
3833- 30
Details
|
60 Zuschlag: 70 |
|
 |
Los 66
Glaskanne, 19./ 20. Jh. Blaues massegefärbtes Glas, eingestochener Boden mit unverschliffenem Abriss, Bandhenkel angeschmolzen. H. 23,5 cm. Blue glass pitcher, h. 23,5 cm
3833- 33
Details
|
10 Zuschlag: 20 |
|
 |
Los 67
Acht Kelchgläser, deutsch, Anf. 19. JH. (?) Grünes und blaugrünes Glas, Scheibenfuß, Schaft in die bauchige Kuppa übergehend. Abrisse unverschliffen. H. 12-12,5 cm. 8 wine glasses, green and bluegreen glass, beginning of 19th ct. Germany H. 12-12,5 cm
3833- 42
Details
|
40 Zuschlag: 110 |
|
 |
Los 68
Karaffe, Böhmen, um 1900/ 1920. Farbloses Glas, roter Überfang, Durchschliffdekor Kerb-und Sternschliff, Schliffoliven, Hals geschält. Bodenschliffstern. Stopfen unten gebrochen, Spitze min. best. H. 41,5 cm. Glass decanter, red overlay, decorative cutting. Minor damage to stopper. Bohemia, ca. 1900/ 1920, h. 41,5 cm
3833- 59
Details
|
10 Zuschlag: 20 |
|